Das neue Schuljahr 2023/24 steht in den Startlöchern. Bald stehen wieder die nächsten Ferien an. Warum eigentlich? Herbstferien gehen auf die „Kartoffelferien“ zurück. Früher waren das ein oder zwei Wochen im Herbst, in denen die Kinder aus Bauernfamilien von der Schulpflicht befreit wurden, um zu Hause bei der Kartoffelernte zu helfen. Kartoffeln ernten heutzutage die wenigsten Kinder in ihren Herbstferien. Was Familien und Kinder stattdessen in Brandenburg während der Herbstferien machen können. Eine kleine, feine Übersicht.
  • Wann sind Herbstferien 2023?
  • Tipps für Familie und Kinder

Termin für die Herbstferien 2023 in Sachsen-Anhalt

Ideen für die Herbstferien

Herbstferien bieten sich an, um in den Urlaub zu fahren oder zu fliegen. Viele zieht es im Herbst noch einmal in den Süden, um der kühlen, dunkeln Jahreszeit für ein paar Tage zu entfliehen. Andere bleiben in den Herbstferien gerne zu Hause und genießen die Gemütlichkeit, die mit den kalten Monaten einhergeht. Hier eine kleine Liste für alle, die noch nicht wissen, wie sie die Herbstferien zu Hause „füllen“ sollen.
  • Zu Hause bleiben: heiße Schokolade trinken und Herbst-Bücher lesen, Kürbis-Suppe kochen, Maronen selber zubereiten, die Wohnung ausmisten, Heimkino mit Popcorn, Spiele-Abend mit Brett- oder Kartenspielen
  • An der frischen Luft: Picknick im Herbstlaub, lange Herbstspaziergänge, Igel-Hotel bauen, Lagerfeuer mit Stockbrot und S’Mores, Fahrrad-Tour zu einem neuen Spielplatz, Pilze sammeln, Drachen steigen lassen, Schatzsuche im Garten, Nachtwanderung mit Laternen

S’Mores-Rezept

● Zutaten für sechs S’Mores:
12 Vollkornkekse
6 weiße Marshmallows
6 Stück Schokoblättchen (á 10g)
● Zubereitung:
Über dem Lagerfeuer oder im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze. Sechs Kekse mit Schokolade belegen und sechs weitere Kekse mit Marshmallows. Alles auf ein Backblech setzen und im Backofen oder über dem Lagerfeuer schmelzen lassen, bis die Schokolade und Marshmallows weich bis flüssig sind. Kekse aus dem Ofen nehmen und je einen mit Schokolade und Marshmallow zusammensetzen. Etwas andrücken und noch warm genießen. (Achtung bei kleinen Kindern: S’Mores können noch sehr heiß sein.)
  • Basteln: gemeinsam basteln mit Schätzen aus der Natur – zum Beispiel Kastanien-Figuren oder Laub-Girlanden, Kürbisse für Halloween schnitzen, Laternen für den Laternenumzug basteln, Halloween-Kostüme anfertigen, Vogelhäuschen bemalen und Meisenknödel selber machen

Was man alles mit Kastanien machen kann, zeigt @MamaKreativ auf YouTube:

Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Tagesausflüge in Sachsen-Anhalt:
  • Oma und Opa besuchen
  • Karls Erdbeerhof
  • Im Elbauenpark Magdeburg ist für die ganze Familie etwas dabei. Neugierige können im Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und bei den Tieren entdecken und beobachten. Genießer entspannen an schönen Aussichtspunkten, im Garten oder bei Blumenschauen. Die Sportskanonen können sich beim Klettern, auf der Rodelbahn und bei vielen weiteren Sportangeboten austoben.
  • Schwimmen in der Altmark Oase Stendal
  • Wandern im herbstlichen Harz, zum Beispiel zu den Großen Sandhöhlen, Schloss Wernigerode oder zur Regensteinmühle
  • Rodeln auf der Allwetterrodelbahn Weißenfels macht auch im Herbst Spaß.
  • Passend zu Halloween: Wer sich gruseln will, muss ins Geisterhaus in Eckartsberga.
  • Alles andere als gruselig ist ein zauberhafter Besuch im Märchengarten „Paradies“ in Bernburg.
  • Eine Dampflokfahrt mit der Brockenbahn ermöglicht wundervolle Aussichten in die herbstliche Landschaft.
  • Auch der Zoo in Halle ist einen Besuch im Herbst wert.

Weitere Termine für das Schuljahr 2023/24 und das Schuljahr 2024/25

Newsletter-Anmeldung
Familienpost
Jede Woche Mittwoch
Wie lebt es sich mit Oma und Opa unter einem Dach? Wo erhalten Eltern Hilfe? Welches Restaurant ist familienfreundlich? Antworten auf diese und ganz viele andere Fragen finden Familien im neuen Newsletter von MOZ.de – immer mittwochs. Die „Familienpost“ jetzt kostenlos abonnieren.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.