Nachdem der Konzertbetrieb im zurückliegendem Jahr wieder Fahrt aufgenommen hat, könnte er 2023 zu voller Stärke zurückkehren. Die Terminkalender der Clubs, Hallen und Stadien sind gut gefüllt.
Neben internationalen Stars wie Robbie Williams oder Depeche Mode, haben sich auch zahlreiche deutsche Acts wie Rammstein in der Region angekündigt. Und sogar Helene Fischer stattet der Hauptstadt wieder einen Besuch ab – tagelang. Die Konzert-Highlights im Überblick.

Robbie Williams (20. und 21. Februar in Berlin)

Blickt auf seiner aktuellen Tour auf 25 Jahre Solo-Karriere zurück: Robbie Williams
Blickt auf seiner aktuellen Tour auf 25 Jahre Solo-Karriere zurück: Robbie Williams
© Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Mit Hits wie „Angel“ oder „Let Me Entertain You“ schwingt Robbie Williams noch immer regelmäßig über die hiesigen Radiofrequenzen. Live hatte sich der britische Sänger aber lange rar gemacht. Nun ist er mit seinem aktuellen Album „XXV – 25 Years Of Hits“ wieder auf Tour. Dort versammelt das einstige Take That-Mitglied die beliebtesten Songs aus 25 Jahren Karriere – neu aufgenommen mit einem Orchester.
Beinahe mühelos knüpfte er damit an frühere Erfolge an. In Großbritannien hat Williams mit seinem mittlerweile 14. Nummer 1-Album nun sogar den „King of Rock‘n‘Roll“, Elvis Presley, überholt. Der kam dort auf „nur“ 13 top platzierte Langspieler.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: 20. + 21. Februar 2023, 20 Uhr

Wanda (17. März in Berlin)

"Was bleibt, sind Orte, an denen wir waren", dürften sich auch viele Fans nach dem Besuch eines Wanda-Konzerts denken.
„Was bleibt, sind Orte, an denen wir waren“, dürften sich auch viele Fans nach dem Besuch eines Wanda-Konzerts denken.
© Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Die Zeiten, in denen es nur „Rocking in Wien“ hieß, liegen hinter Wanda. Längst ist die Band mit ihren sehnsuchtsvollen Songs über Lebenslust, Freundschaft, Liebe und Tod auch außerhalb der Grenzen Österreichs bekannt und geschätzt. Der Grad an „Amore“, der den fünf Musikern dabei entgegenschlägt, ist derart hoch, dass sie an ihre seit November laufende Club-Tour gleich eine ganze Hallen-Tour anhängen. Die führt Wanda im März unter anderem in die Berliner Max-Schmeling-Halle. Nicht nur dort ist mit einer Zigarettenrauch-verhangenen Live-Show voll Ekstase, Musik aus mittlerweile vier Alben und natürlich ganz viel „Amore“ zu rechnen.
Wo: Max-Schmeling-Halle, Falkplatz 1, 10437 Berlin
Wann: 17. März 2023, 20 Uhr

Max Giesinger (2. April in Berlin)

"Irgendwann ist jetzt" heißt es im April für die Berliner Fans des deutschen Singer-Songwriters Max Giesinger.
„Irgendwann ist jetzt“ heißt es im April für die Berliner Fans des deutschen Singer-Songwriters Max Giesinger.
© Foto: Hendrik Schmidt/dpa
„Irgendwann ist jetzt“ taufte Max Giesinger seine aktuelle Tour nach seinem gleichnamigen Song. Ein durchaus passender Titel für viele Touren und Konzerte, die den Unwägbarkeiten des Live-Betriebs in Zeiten Coronas zum Opfer fielen.
So musste auch der Junge mit der Gitarre, der sich aus den Fußgängerzonen in die Hallen des Landes und auf den Jury-Stuhl von „The Masked Singer“ spielte, seine für Mai 2022 geplante Show in der Verti Music Hall Berlin verschieben. Am 2. April 2023 soll es nun aber soweit sein. Dann wird Max Giesinger mit seinen zahlreichen Pop-Hits vor das Hauptstadtpublikum treten.
Wo: Verti Music Hall, Mercedes-Platz 2, 10243 Berlin
Wann: 2. April 2023, 20 Uhr

Tokio Hotel (19. Mai in Berlin)

Selbe Bandmitglieder, neuer Sound: Tokio Hotel mit Tom Kaulitz (oben, r), Bill Kaulitz (unten, r), Georg Listing (unten, l) und Gustav Schäfer
Selbe Bandmitglieder, neuer Sound: Tokio Hotel mit Tom Kaulitz (oben, r), Bill Kaulitz (unten, r), Georg Listing (unten, l) und Gustav Schäfer
© Foto: Lado Alexi/dpa
Ja, Tokio Hotel machen noch Musik. Auch wenn die beiden Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz seit ihrem Rückzug in die USA in den vergangenen Jahren (auch dank eigenem Podcast) zu so etwas wie Deutschlands Botschafter in Hollywood avancierten – die alte Band aus Magdeburg bringen sie noch immer zusammen. Doch heute sind nicht nur die Zeiten des Kajalstifts, der Haargel gehärteten Frisuren und Basecaps vorbei. Auch musikalisch entwickelten sich die vier seit den Nullerjahren weiter.
Wie weit die Metamorphose geriet, zeigt das Eigencover von „Durch den Monsun“ auf dem aktuellen Album der Band. Von den verzerrten Gitarrenriffs ihres Debütsongs aus dem Jahr 2005 ist nicht viel geblieben. Stattdessen gibt es smoothe House-Beats. Wie sich das Ganze live macht, davon kann sich 2023 auf der „Beyond the World“-Tour ein Bild gemacht werden.
Wo: Huxleys Neue Welt, Hasenheide 108-114, 10967 Berlin
Wann: 19. Mai 2023, 20 Uhr

Helene Fischer (30. Mai bis 4. Juni in Berlin)

Helene Fischer bei der Vorstellung ihrer "Rausch Live"-Tournee 2023 im September in Köln.
Helene Fischer bei der Vorstellung ihrer „Rausch Live“-Tournee 2023 im September in Köln.
© Foto: Federico Gambarini/dpa
Nach der Geburt ihrer Tochter waren Auftritte von Helene Fischer eine Seltenheit. Mit einer prominenten Ausnahme: im August spielte sie auf dem Münchner Messegelände ein Mega-Konzert vor über 130.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Die größte Show ihrer Karriere war 2022 die einzige vor deutschem Publikum.
Anders wird es 2023. Dann nämlich geht die Schlagersängerin auf ihre große „Rausch Live“ Arena-Tour. Unterstützung holt sich die 38-Jährige dabei von Akrobatinnen und Akrobaten des Cirque du Soleil. Nach Jahren des Wartens dürften Fans von Helene Fischer also wieder das bekommen, was sie gewohnt sind: eine gigantische Show.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: 30. Mai – 4. Juni 2023, 20 Uhr

Roland Kaiser (23. Juni in Cottbus)

Ihm ist eine Tour nicht genug – und das mit 70: Schlagersänger Roland Kaiser
Ihm ist eine Tour nicht genug – und das mit 70: Schlagersänger Roland Kaiser
© Foto: Jörg Carstensen/dpa
Er scheint noch lange nicht genug von der Bühne zu haben. Auch im stolzen Alter von 70 erweist sich Roland Kaiser noch als unermüdlicher Live-Performer. So lädt der Schlagergroßmeister 2023 Fans nicht nur ein, auf seiner „Perspektiven – Meine große Geburtstagstournee“ gemeinsam mit ihm zu feiern.
Ab Mai geht es zudem auf die „Alles O.K.!“ Open-Air-Tour. Diese führt Roland Kaiser nicht nur auf die Berliner Waldbühne (26. August 2023), sondern am 23. Juni 2023 auch in den Spreeauenpark nach Cottbus. Wenn alles gut geht, heißt es dort: Schlager und Sonne satt.
Wo: Spreeauenpark, Vorparkstr. 3, 03042 Cottbus
Wann: 23. Juni 2023, 20 Uhr

Pink (28. Juni in Berlin)

Begleitet mit ihrer Musik schon Generationen von Fans: Sängerin Pink
Begleitet mit ihrer Musik schon Generationen von Fans: Sängerin Pink
© Foto: Chris Pizzello/dpa
Auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Karriere kann Pink bereits zurückblicken. Eine Spanne, in der sich die US-amerikanische Sängerin immer wieder neu erfand, und trotzdem konstant Hits wie „Get the Party Started“, „Dear Mr. President“ oder „Raise Your Glass“ fabrizierte. Live konnten deutsche Fans die rauchig-kraftvolle Stimme der Pop-Ikone zuletzt vor drei Jahren auf ihrer „Beautiful Trauma World Tour“ hören.
Höchste Zeit wurde es also für eine Rückkehr. Diese findet 2023 im Rahmen der „Summer Carnival“-Tour statt. Auf ihr wird Pink auch Halt in vier deutschen Städten machen, um gemeinsam mit dem Publikum eine Stadion füllende Party zu veranstalten.
Wo: Olympiastadion, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Wann: 28. Juni 2023, 20 Uhr

Depeche Mode (7. und 9. Juli in Berlin)

Werden nach dem Tod von Keyboarder Andy Fletcher erstmals allein auf Tour gehen: Martin Gore (l.) und Dave Gahan von der britischen Band Depeche Mode
Werden nach dem Tod von Keyboarder Andy Fletcher erstmals allein auf Tour gehen: Martin Gore (l.) und Dave Gahan von der britischen Band Depeche Mode
© Foto: Britta Pedersen/dpa
Für Depeche Mode dürfte 2023 ein ereignisreiches Jahr werden. Nicht nur ist für März die Veröffentlichung von „Memento Mori“ geplant, dem 15. Studioalbum der Band. Im selben Monat geht es für Sänger Dave Gahan und Gitarrist Martin Gore zudem auf Tour. Nach Terminen in den USA und Kanada führt diese auch nach Europa. In Deutschland stehen gleich sieben Termine auf dem Plan, darunter zwei Shows im Berliner Olympiastadion Anfang Juli.
Doch so sehr sich Fans auf die Rückkehr der New-Wave-Pioniere freuen mögen, ein tränendes Auge dürfte ebenfalls dabei sein. So wird es die erste Tour ohne Gründungsmitglied Andy Fletcher sein. Der Keyboarder von Depeche Mode verstarb im Mai überraschend im Alter von 60 Jahren.
Wo: Olympiastadion, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Wann: 7. + 9. Juli 2023, 19 Uhr

Rammstein (15., 16. und 18. Juli in Berlin)

Stadion-Tour, die dritte: auch 2023 warten Rammstein wieder mit Flammen und Riffs auf
Stadion-Tour, die dritte: auch 2023 warten Rammstein wieder mit Flammen und Riffs auf
© Foto: Malte Krudewig/dpa
Ist bald Schluss mit feuriger Pyro und harten Riffs? Seit Rammstein ihr jüngstes Album mit dem Song „Adieu“ enden ließen und Sänger Till Lindemann auf Konzerten die daraus entnommene Zeile „Die Zeit mit euch war schön“ besonders gefühlvoll vortrug, wird über ein mögliches Band-Aus spekuliert. Doch die Berliner setzen erst einmal andere Zeichen.
Statt sich in den Ruhestand zu verabschieden, führen sie ihre mittlerweile legendäre, weil unfassbar gigantische Stadiontour 2023 in die bereits dritte Runde. Auch ein Heimspiel im Berliner Olympiastadion wird es dann wieder geben – und zwar – natürlich – dreimal. Bevor es irgendwann wirklich zum „Adieu“ kommt, heißt es also erstmal weiter „Feuer frei“.
Wo: Olympiastadion, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Wann: 15., 16. + 18. Juli 2023, 19.30 Uhr

Matthias Reim (4. August in Eisenhüttenstadt)

Steht nach einigen abgesagten Konzerten wieder auf der Bühne (auch in Oranienburg und Eisenhüttenstadt): Matthias Reim
Steht nach einigen abgesagten Konzerten wieder auf der Bühne (auch in Oranienburg und Eisenhüttenstadt): Matthias Reim
© Foto: Bodo Schackow/dpa
Die Fans von Matthias Reim können aufatmen. Vor wenigen Monaten noch musste der Sänger einige Konzerte kurzfristig absagen. Wie später bekannt wurde, befand sich der 65-Jährige in ärztlicher Behandlung. Die Diagnose: Burnout. Zwischenzeitlich hat sich der Schlagerstar aber nach eigener Aussage wieder erholt – und steht erneut auf der Bühne.
Im Rahmen seiner „Live!“-Tour wird der Kultsänger („Verdammt, ich lieb‘ dich“) auch in die Region kommen und neben Oranienburg (20. Juli 2023) eine Show in Eisenhüttenstadt (4. August 2023) spielen. Beide Städte dürfen sich also auf Musik aus 30 Jahren einmaliger Schlager-Karriere freuen.
Wo: Freilichtbühne Eisenhüttenstadt, Diehloer Str. 79, 15890 Eisenhüttenstadt
Wann: 4. August 2023, 19 Uhr

Alphaville (7. Oktober in Neuruppin): ABGESAGT!

Alphaville ist 2023 unterwegs mit dem Filmorchester Babelsberg – aber nicht nur.
Alphaville ist 2023 unterwegs mit dem Filmorchester Babelsberg – aber nicht nur.
© Foto: Helen Sobiralski
Bereits seit 1983 gibt es Alphaville. Mit „Big in Japan“ und „Forever Young“ landete die Synthpop-Gruppe aus Münster Welthits, die auch heute noch im Radio in Heavy Rotation laufen. Nach dem Ausstieg von Bernhard Lloyd und Frank Mertens mag heute nur noch Sänger Marian Gold als einziges Gründungsmitglied übrig sein. Die Musik von Alphaville ist trotzdem nach wie vor auch live ein Erlebnis.
Wer sich davon überzeugen möchte, hat 2023 gleich doppelt Gelegenheit. Hits aus 40 Jahren Bandgeschichte präsentiert Alphaville dann nicht nur zusammen mit dem Filmorchester Babelsberg auf der „Symphonic Tour“. Auch drei Konzerte nur mit Band sind geplant, darunter eines in Neuruppin am 7. Oktober.
Wo: Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin, Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin
Wann: 7. Oktober 2023, 20 Uhr
UPDATE, 2. Januar: Das Konzert wurde ersatzlos abgesagt. Bereits gekaufte Tickets für das in Neuruppin geplante Konzert können auf dem Weg, über den sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 03391-3555300.