- In Deutschland fand am 26.09.2021 die Bundestagswahl statt
- In mehreren Bundesländern im Osten lag in den Umfragen vor der Wahl die AfD vorne, die SPD konnte aber punkten
- In Mecklenburg-Vorpommern fanden zeitgleich Landtagswahlen statt
- Wie die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ausging, lest ihr hier
- In Sachsen-Anhalt wurde bereits im Juni 2021 ein neuer Landtag gewählt – stärkste Kraft wurde eindeutig die CDU
- Die amtlichen, vorläufigen Wahlergebnisse der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt und bundesweit hier im Überblick.
Nach vier Jahren konnten sich die Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt für ihre Vertreter im Deutschen Bundestag entscheiden. Die SPD hat im Bund die CDU als stärkste Partei abgelöst. Wie es nach der Wahl nun mit Sondierungen weitergeht und welche Koalitionen rechnerisch möglich sind, erfahren Sie in diesem Artikel unseres Partnerportals swp.de. Doch wie wurden Erststimme und Zweitstimme vergeben? Welche Kandidatinnen und Kandidaten und welche Partei konnten wie viel Prozent der Stimmen holen - und sich Sitze im neuen Bundestag sichern? Die Wahlergebnisse auf einen Blick:
Bundestagswahl 2021 - Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt
Das vorläufige Endergebnis aus dem Land Sachsen-Anhalt ist eingetroffen. So haben die Wählerinnen und Wähler abgestimmt:
- CDU: 21,0
- SPD: 25,4
- Grüne: 6,5
- AfD: 19,6
- Linke: 9,6
- FDP: 9,5
Vorläufiges Endergebnis im Bund
- SPD: 25,7
- CDU/CSU: 24,1
- Grüne: 14,8
- FDP: 11,5
- Linke: 4,9
- AfD: 10,3
- Sonstige: 8,1
Wahl 2021: Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gibt es neun Wahlkreise, die die Nummern 066 bis 074 tragen. Die Wahlkreise sind folgendermaßen eingeteilt:
- 066: Altmark
- 067: Börde - Jerichower Land
- 068: Harz
- 069: Magdeburg
- 070: Dessau -Wittenberg
- 071: Anhalt
- 072: Halle
- 073: Burgenland - Saalekreis
- 074: Mansfeld
Direktkandidaten in Sachsen-Anhalt: Diese Politiker ziehen in den Bundestag
Diese Politikerinnen und Politiker haben die Wählerinnen und Wähler aus Thüringen in den Bundestag geschickt:
- Wahlkreis 66: Herbert Wollmann (SPD), 27 Prozent
- Wahlkreis 67: Franziska Kersten (SPD), 25,5 Prozent
- Wahlkreis 68: Heike Brehmer (CDU), 27,6 Prozent
- Wahlkreis 69: Martin Kröber (SPD), 25,2 Prozent
- Wahlkreis 70: Sepp Müller (CDU), 34 Prozent
- Wahlkreis 71: Kay-Uwe Ziegler (AfD), 24,8 Prozent
- Wahlkreis 72: Karamba Diaby (SPD), 28,7 Prozent
- Wahlkreis 73: Martin Reichardt (AfD), 28,5 Prozent
- Wahlkreis 74: Robert Farle (AfD), 27,8 Prozent
Sachsen-Anhalt wählt: Wie hoch ist die Wahlbeteiligung?
Vor vier Jahren war die letzte Bundestagswahl. Damals haben 68,1 Prozent der Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt Stimmen abgegeben. Damals stieg die Wahlbeteiligung um sechs Prozent gegenüber 2013.
Bei der Wahl 201 betrug die Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt 67,9 Prozent und damit etwas weniger als bei der letzten Bundestagswahl.
Bundestagswahl 2021: Wie hat Sachsen-Anhalt vor vier Jahren gewählt?
2017 zogen 16 Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt in den Deutschen Bundestag. Den höchsten Anteil der Stimmen erhielt die CDU (30,3 Prozent), gefolgt von der AfD (19,6 Prozent). An dritter Stelle kam die Linke mit 17,8 Prozent, dicht gefolgt von der SPD mit 15,2 Prozent der Zweitstimmen. Die FDP erzielte in Sachsen-Anhalt 7,8 Prozent der Stimmen, Schlusslicht waren die Grünen mit 3,7 Prozent.
Ostdeutschland im Überblick: Wie wählt der Osten?
In den vergangenen Jahren hat der Osten der Republik häufig ganz anders abgestimmt, als Westdeutschland. Wie ist es dieses Jahr? Einen Überblick über den Wahlausgang in den ostdeutschen Ländern gibt es im Laufe des Abends hier.
Bundestagswahl Ostdeutschland: Wahl in den neuen Bundesländern
Eine Übersicht über die Wahlergebnisse in den einzelnen ostdeutschen Bundesländern gibt es hier:
- Wahl in Brandenburg
- Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
- Wahl in Sachsen
- Wahl in Thüringen
- Wahl in Berlin