Letzter Tag! Das Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 läuft nur noch am 27. August unter dem Motto „Hütte feiert Vielfalt“. Es gibt Musik, Tanz, Fahrgeschäfte und viele Imbissstände.
An Tag eins war jede Menge los – ein Unwetter unterbrach das Fest, aber das wurde fortgesetzt. Artecom bedankte sich mit den Worten: „Ihr seid der Hammer – das beste Publikum überhaupt!“ Tag 2 war super – genau wie die Stimmung. Nun also Tag 3. Regenschirm nicht vergessen. Feiern kann man auch, wenn es etwas tröpfeln sollte.
27. August 2023 – Tag 3
+++ 20.50 Uhr: Moz.de sagt DANKE +++
Schön, dass Sie bei uns waren, dass Sie alle so friedlich gefeiert haben. Haben Sie noch schöne Stunden auf dem Festgelände. Wir sagen an dieser Stelle Tschüss.
+++ 20.27 Uhr: „Just Can’t Get Enough“ +++
Dieser Hit von Depeche Mode ist auch ein gutes Motto für den Finaltag des Eisenhüttenstädter Stadtfestes. Vor der Hauptbühne ist gut was los. Ein paar Regentropfen können echte Depeche Mode und Forced to Mode Fans nicht abschrecken.
+++19.30 Uhr Forced To Mode spielen auf der Hauptbühne+++
Es ist der musikalische Abschluss des Stadtfestes: Auf der Hauptbühne spielt die Depeche-Mode-Coverband „Forced To Mode“. Um 20 Uhr geht es los. Da dürfte der Regen schnell vergessen sein. Auf dem Festgelände ist noch Betrieb. Offiziell ist um 22.45 Uhr Schankschluss. Spätestens um 23 Uhr ist Marktende.
+++ 18.45 Uhr: Bürgermeister zieht Fazit des Stadtfestes+++
„Es hat Spaß gemacht“: So lautet das Resümeé von Bürgermeister Frank Balzer. Auf der Hauptbühne gab es den offiziellen Abschluss des 22. Stadtfestes.
+++ 18 Uhr: Das Stadtfest 2023 in Eisenhüttenstadt ist Geschichte. So lief die große dreitägige Party und so viele Besucher wurden gezählt. Das sagen Polizei, Sanitäter und Veranstalter.
+++ 17 Uhr: Zehntausende feiern +++
Der Himmel ist zwar bewölkt und ab und an fällt ein Regentropfen. Der Stimmung tut dies aber keinen Abbruch. Die Besucher drägen sich auf der Festmeile. Rund 100.000 Besucher dürften es über die drei Tage gewesen sein, sagt Robert Rivera von der Veranstaltungsagentur Artecom.
+++ 16.30 Uhr: Das Treffen der Kinder-Stars +++
Das war eine Weltpremiere auf dem Stadtfest in Eisenhüttenstadt: Die beiden Kinderstars Pittiplatsch und Schneemann Snoy sind sich auf der großen Bühne begegnet. Noch bis 18.30 Uhr läuft die Familienshow.
+++ 16.15 Uhr: Tipps für eine schöne Stadtfest-Erinnerung +++
Es gibt zwar in diesem Jahr kein Stadtfest-Souvenir, aber auf dem Festgelände kann man die eine oder andere schöne Erinnerung bekommen.
1. Tipp: Im Zelt von ArcelorMittal können Besucher ein Foto von sich machen lassen – mit einem Hintergrund, der Werksbereiche des Stahlunternehmens zeigt. Das Foto gibt es auf die Hand und digital.
2. Tipp: Den eigenen Namen auf einem Reiskorn, das dann in einer Kette ist, haben nicht viele. Auf dem Stadtfest gibt es das in der Lindenallee. Acht Euro kostet die Kette mit personalisiertem Reiskorn. Ein Reiskorn steht für Glück.
3. Tipp: Eine Karrikatur von sich selbst? Gibt es ebenfalls in der Lindenallee. Je nachdem, ob man es schwarz-weiß oder farbig möchte, ob eine Person oder aber zwei Personen drauf sind, berechnet sich der Preis.
+++ 13 Uhr: Die Familienshow auf der Hauptbühne hat begonnen +++
Nicht nur Pittiplatsch ist bei der großen Familienshow auf der Hauptbühne zu erleben. Es wird bis 18.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Da stört auch der ein oder andere Regentropfen nicht.
+++ 9.56 Uhr: Na, ausgeschlafen? Wir wünschen einen guten Morgen! +++
Auch heute öffnet das Festgelände offiziell um 10 Uhr. Richtig los geht es dann meist etwas später.
Und los ist eine Menge. Gegen 12.30 Uhr startet auf der Hauptbühne die Pittiplatsch-Familien-Show.
Der größte Sandkasten Brandenburgs lockt, genau wie viele Fahrgeschäfte und lokale Künstler und Vereine, die sowohl auf der Hauptbühne als auch im Hütte-Treff anzutreffen sind. Ronny Gander ist beispielsweise dabei.
Und der Hauptact heute um 20 Uhr? Forced to Mode.
26. August 2023 – Tag 2
+++ 0.05 Uhr: Wir wünschen eine tolle Nacht und sagen Tschüss bis zum Tag 3. +++
+++ 23 Uhr: Patricia Kelly spielt+++
Das ist das besonderere Stadtfest-Feeling: Vor der Hauptbühne drängen sich die Besucher, um einen bekannten Musiker zu hören. Patricia Kelly, nach ClockClock am Freitag, der zweite Hauptact beim diesjährigen Stadtfest, sorgt mit Band für Stimmung.
+++ 21.45 Uhr: Abendprogramm auf der Bühne+++
Das Programm auf der Hauptbühne liegt im Zeitplan. Um 22.15 tritt der Hauptact des Abends auf: Patricia Kelly und Band.
+++ 21.30 Uhr: Im Goldenen Löwen herrscht Partystimmung +++
Im Goldenen Löwen läuft schon die Tanzfläche heiß. Bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen sind fast alle Plätze besetzt und es wird gefeiert. Aber am besten ist sowieso zu tanzen.
+++ Aus und vorbei: Alle 500 Tickets für die Werkrundfahrten bei ArcelorMittal am Sonnabend und Sonntag sind weg. +++
Das gilt auch für die knapp 200 Karten für den Kinderexpress.
+++ 20.25 Uhr: Stimmung in der Lindenallee +++
Das Volkskunstensemble Potpourri Volkskunstensemble sorgt mit ukrainischer Musik für gute Laune und spontane Tanzeinlagen im Publikum.
+++18.30 Uhr: Das Abendprogramm beginnt +++
Guten Abend liebe Festbesucher: Die Festmeile füllt sich immer mehr. Bei angenehmen Temperaturen flanieren tausende durch die Lindenallee, die Beeskower Straße und die Werkstraße. Auf der Hauptbühne beginnt derweil das Abendprogramm. Nach der Neue-Deutsche-Welle-Fete, ab 20 Uhr, und der Schlagersängerin Tanja Lasch, treten um 22.15 Uhr Patricia Kelly und Band auf.
+++17 Uhr: Hoch hinaus beim Stadtfest +++
Der Kirchturm der Nikolaikirche in Fürstenberg ist nicht viel höher: 33 Meter misst das Riesenrad beim Stadtfest. Es steht in der Beeskower Straße. Aus luftiger Höhe hat man nicht nur einen schönen Überblick über das Festgelände sondern auch über die Stadt.
+++15.30 Uhr: So viele Fahrgeschäfte und Stände gibt es auf dem Stadtfest? +++
Beim Stadtfest in Eisenhüttenstadt erwartet die Besucher eine große Festmeile – und viel Abwechlung. „Neben dem Vergnügen an zwölf Fahrgeschäften (darunter Riesenrad, Breakdance, Flyover und Kinder-achterbahn) und 19 Volksfestständen (zum Beispiel Entenangeln, Bällewerfe, Greifer) können sich die Gäste an 76 Catering- und Getränkeständen stärken“, teilt die Seranstaltungsagentur Artecom mit.
+++14.45 Uhr: Spielspaß im größten Sandkasten Brandenburgs +++
Eine Pause vom Festtrubel? Viel Abwechslung bietet das Kinderland in der Lindenallee. Im größten Sandkasten Brandenburgs waren verschiedene Kreativangebote. Die Mitarbeiter des Fachbereiches Familie und Schule freuen sich auf viele Kinder. Sponsor des Kinderlandes ist die Progroup.
+++14.30 Uhr: Das MOZ-Café lädt ein +++
Die Kaffeezeit beginnt und da lohnt sich ein Abstecher in die Lindenallee vor das Friedrich-Wolf-Theater: Das MOZ-Familiencafé hat noch bis 18 Uhr geöffnet Es gibt verschiedene Faffeespezialitäten und eine große Auswahl an frischen Kuchen. Vor allem: Es gibt auch die limitierte MOZ-Glastasse zum Mitnehmen. Die Märkische Oderzeitung wünscht guten Appetit.
+++ 14.05 Uhr: Die Fahrgeschäfte drehen sich wieder. Wie haben die Preise gecheckt. +++
+++ 13.10 Uhr: Die Gala der Region läuft auf der Hauptbühne in der Beeskower Straße +++
Es gibt Tanz, Turnen und Gesang mit den Vereinen CarMa, Tanzlust Jung & Alt, Interkultur Vielfarben, Varieté Fantastique, Tanzensemble kuz, Fire & Flame, dem Kinder- und Jugendchor vom Club Marchwitza sowie der ArbeitsgemeinschaftHolzBlech von der Musikschule Eisenhüttenstadt.
+++ 13.05 Uhr: Läuft. Könige und Damen haben sich schon sehen lassen +++
Open-Air-Schach wurde am Vormittag in der Lindenallee gespielt. Ein Spaß für Jung und Älter ...
+++ 8.20 Uhr: Guten Morgen! Die MOZ wünscht allen einen tollen zweiten Stadtfest-Tag +++
Erst einmal sagen wir: Alles Gute zur Einschulung! Denn heute feiern in und um Eisenhüttenstadt ganz viele Kinder ihre Einschulung. Und danach weiter zur Stadtfest-Party?
Fahrgeschäfte und Imbissstände sollen 10 Uhr öffnen.
Und das sind die Höhepunkte:
- die Gala der Region, die gegen 12.15 Uhr startet;
- die Werkrundfahrten bei ArcelorMittal – nur möglich mit Tickets;
- Brandenburgs größter Sandkasten öffnet gegen 14 Uhr – oder vielmehr die Aktivitäten drumherum;
- Hauptact gegen 22.15 Uhr ist Patricia Kelly
- viele Fahrgeschäfte;
- Führungen durch die Propapier-Fabrik und durchs Lunik;
25. August 2023 – Tag 1
+++ 0.44 Uhr: Die Live-Ticker verabschiedet sich in die Nachtruhe+++
Der Flyover hat seine letzte Fahrt für den ersten Stadtfesttag beendet. Auch der Live-Ticker verabschiedet sich in die Nachtruhe. Doch im Goldenen Löwen ist noch Party.
+++ 0.16 Uhr: Es ist so weit: ClockClock spielt+++
Nicht nur die Fans sind begeistert: Um 0.16 Uhr ist es endlich so weit. Verspätet durch das Unwetter tritt ClockClock auf.
+++ 23.55 Uhr: Umbau auf der Hauptbühne +++ ClockClock folgen +++
Bis gerade spielten Treibholz auf der Bühne, nun werden wohl ClockClock folgen. Später als geplant, aber nicht zu spät. Im Goldenen Löwen läuft die Party und das Riesenrad dreht sich.
+++23.20 Uhr: Beim Flyover herrscht schon wieder Betrieb+++
Das Unwetter ist vorbei, auch der Regen hat aufgehört. Am Flyover in der Lindenallee herrscht schon wieder reger Betrieb.
+++Das sagen die Veranstalter zur Unterbrechung +++
Warum musste das Fest unterbrochen werden? „Wir hatten eine amtliche Unwetterwarnung seit 21.30 Uhr, haben deshalb unterbrochen. Wir wollen aber weitermachen“, sagte Roberto Rivera, von der Veranstaltungsagentur Artecom. Das Wetter sei über Live-Daten ständig im Blick, sagt Jörg Slupecki, Fachbereichsleiter Bürgerservice von der Stadtverwaltung. Eine Stunde vor der Absage sah es noch so aus, als ob das Unwetter an Eisenhüttenstadt vorbeizieht. „Aber es kam von Forst über Guben nach oben.“
+++23 Uhr. Auf der Bühne tut sich was. Ein Großteil der Fahrgeschäfte hat geschlossen+++
Auf der Bühne spielt sich Treibholz warm. Der Hauptact des Abends soll dort noch spielen. Aber ein Großteil der Fahrgeschäfte und Stände ist geschlossen.
Viele Besucher haben den Heimweg angetreten. Der Flyover in der Lindenallee wirbt allerdings noch um Kunden.
+++ 22.50 Uhr: Das Fest geht weiter +++
Artecom meldet: „Das Unwetter ist vorbei und es geht jetzt weiter mit dem Stadtfest. Auch auf der Hauptbühne starten wir wieder durch. ClockClock wird voraussichtlich ca. 23.10 Uhr starten.“
+++ 21.42 Uhr Stadtfest unterbrochen. Viele verlassen das Festgelände +++
Aufgrund einer amtlichen Unwetterwarnung ist das Stadtfest unterbrochen, teilt die Veranstaltungsagentur Artecom mit. Man habe sich dazu entschieden, um die Sicherheit aller Gäste und Beteiligten zu gewährleisten. Man gehe davon aus, dass das Fest gegen 22.30 Uhr fortgesetzt wird. Die Agentur betont, dass es sich um eine Unterbrechung handelt.
Gegen 21.50 Uhr startete in Eisenhüttenstadt Regen. Und es hat geblitzt. Im Umland regnet es kräftiger.
+++ 21.40 Uhr: Bald kommt der Hauptact des 1. Tages +++
Für 22.30 Uhr sind ClockClock angekündigt. Kennen Sie, oder? Lauschen Sie mal ...
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
+++ 21.10 Uhr: Tanzlust im Goldenen Löwen +++
Runter vom Sofa und rauf auf die Tanzfläche. Die ist im Goldenen Löwen in der Werkstraße eröffnet und wird schon fleißig genutzt. Bis 3 Uhr ist dort Stimmung. Die Disco Veritas sorgt für die passende Musik.
+++ 21 Uhr: Auch beim Stadtfest muss man mal auf Toilette +++
Die Blase drückt? Die ersten Wildpinkler im Umfeld des Stadtfestes sind bereits gesehen worden. Dabei gibt es auf dem Stadtfestgelände auch Toilettenwagen, beispielsweise in der Lindenallee, in der Beeskower Straße und in der Werkstraße. 80 Cent kostet dort ein Toilettengang.
+++ 20.20 Uhr: Bürgermeister Frank Balzer eröffnet das Stadtfest+++
Jetzt ist es ganz offiziell: Bürgermeister Frank Balzer eröffnet das Stadtfest auf der Hauptbühne in der Beeskower Straße. Er dabkt den Sponsoren, ohne die das Fest nicht möglich wäre. Unterstützt wurde er von Schneemann Snowy.
+++ 20 Uhr: Snowy beim Umzug der Vereine+++
Nanu, hat Schneemann Snowy einen neuen Job. Beim Umzug der Vereine hat er beim EKO-Spielmannszug kurz den Eishockey-Schläger als Dirigentenstab geschwungen. Neben dem Spielmannszug waren die Diehloer Fastnachtsgesellschaft, der Fürstenberger Männergesangverein, der Diehloer Heimatverein, die Turner der BSG Stahl sowie Tanzlust Jung und Alt beteiligt.
+++ 19.45 Uhr: Aufgepasst. Der Umzug der Vereine startet +++
Vom Rathaus aus geht es durch die Lindenallee zur Hauptbühne in der Beeskower Straße. Snowy soll am Friedrich-Wolf-Theater hinzustoßen.
+++ 19.30 Uhr: Wie viele kosten Bratwurst, Bier und Co? +++
Moz.de hat die Preise an den Imbiss- und Getränkeständen für Sie unter die Lupe genommen.
+++18.30 Uhr: Saarländische Spezialitäten von der Feuerwehr aus Saarlouis+++
Sie sind beim Stadtfest nicht wegzudenken, die Kameraden der Feuerwehr aus Saarlouis. In der Lindenallee findet sich ihr Stand, wo saarländische Spezialitäten gibt: Schwenker und Lyoner vom Grill. Wer etwas besonders Leckeres essen will, der sollte einen Besuch dort nicht verpassen.
+++18.15 Uhr: Der traditionelle Fassbieranstich ist vollzogen. Das Fest offiziell eröffnet.+++
Drei Schläge hat Peter Demmer, Oberbürgermeister von Saarlouis, der Partnerstadt von Eisenhüttenstadt, benötigt, da floss das Bier. Mit Michael Bach, Arbeitsdirektor von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und Bürgermeister Frank Balzer wurde mit dem Fassbieranstich das Stadtfest eröffnet.
+++ 18 Uhr: Läuft! Es wird gegessen, getrunken und viel gelacht. Und es gab eine erste Riesenschlange. +++
Im Zelt von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat es eine Superschlange gegeben: Andrang nach den Tickets für die Werksrundfahrten am Sonnabend und Sonntag und den Kinderexpress am Sonntag.
+++ 17.30: Karten für das Lunik +++
Das ehemalige Hotel Lunik stößt nach wie vor auf großes Interesse. Die Karten für die Besichtigungstouren am Sonnabend waren innerhalb einer Stunde restlos vergeben. Interessenten haben am Sonnabend noch eine Chance: Dann gibt es von 10 bis 18 Uhr Karten am Gewi-Zelt in der Werkstraße. Die Touren am Sonntag beginnen um 10, 11 und 12 Uhr.
+++ 16.10 Uhr: Hält das Wetter? +++
Ein paar Regentropfen fallen gerade vom bewölkten Himmel. Schirm einpacken? Gebraucht wird er noch nicht. Die paar Tropfen verdunsten. Laut Wetter-App soll es trocken bleiben.
+++ 16 Uhr: Die MOZ wünscht Ihnen viel Spaß beim Stadtfest. +++
Das Festgelände ist eröffnet. Bereits etliche Minuten vor dem eigentlichen Start liefen sich einige Fahrgeschäfte mit Besuchern warm. Die Musik ist nicht zu überhören. Die Imbissstände locken mit verschiedenen Angeboten.
Und was sind die Höhepunkte an Tag 1?
Neben dem Fassbieranstich und dem Umzug der Vereine durch die Lindenallee, der gegen 19.45 Uhr am Rathaus startet und dann durch die Lindenallee zur Hauptbühne in der Beeskower Straße führt, ist sicherlich das Konzert von ClockClock um 22.30 Uhr auf der Hauptbühne das Highlight am 25. August.
Stadtfest Eisenhüttenstadt: diese Verbote sind zu beachten
Schon jetzt hängen Plakate auf der Festmeile, die zeigen, was Besuchern verboten ist.
Unter anderem gilt erneut ein absolutes Hundeverbot – auch angeleint dürfen Waldi und Co. nicht mitgebracht werden. In den vergangenen Jahren waren trotz des Verbotes immer wieder Vierbeiner auf der Partymeile zu sehen. Verboten sind außerdem: Rucksäcke und Taschen größer als das Format DIN A3, sperrige und/oder gefährliche Gegenstände, Glasflaschen, mitgebrachte alkoholische Getränke, Laserpointer sowie Drohnen aller Art.
Auch pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen sind generell verboten – genau wie das Mitführen und Konsumieren von Drogen. Das Fahren mit Fahrrädern übers Stadtfestgelände wird ebenso wenig geduldet wie das Nutzen von E-Rollern und E-Scootern.
„Der Ordnungsdienst ist berechtigt, jederzeit Besucher auf das Mitführen von verbotenen Gegenständen hin zu untersuchen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten“, teilt die Veranstaltungsagentur Artecom mit.
Diese weist zudem darauf hin: „Körperverletzung und mutwillige Sachbeschädigung, sexualisierte, rassistische, homophobe, behindertenfeindliche und ähnliche Übergriffe werden nicht geduldet und führen zu einer Übergabe an die Polizei.“
Weitere Tipps: vermisste Kinder und verlorene Dinge
Wer sein Kind aus den Augen verloren hat, soll sich laut Artecom im Kinderland-Zelt am Friedrich-Wolf-Theater melden. Sollte ein Kind seine Eltern vermissen, sollten Personen, die das mitbekommen, es einem Sanitäter übergeben.
Wer beim Stadtfest etwas verloren hat, der kann sich an die Tourismus-Information in der Lindenallee 25 wenden. Sollte sich dort nichts angefunden haben, sollen Betroffenen mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen.
Fundsachen können beim Ordnungspersonal oder direkt im Produktionsbüro in der Werkstraße 2A, Rückseite des ehemaligen Kinos abgegeben werden. Nicht abgeholte Fundsachen werden nach Festende dem Fundbüro im Rathaus übergeben, teilt Artecom mit.
Wer mit dem Auto zum Stadtfest kommt, der findet im weiteren Umfeld etliche Parkplätze – unter anderem am City Center und am Zentralen Platz.