Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine beschäftigt die Menschen in Brandenburg und Berlin. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits angekommen. Viele weitere werden erwartet. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Hier gibt es eine Übersicht, wie geholfen werden kann.
Auf dieser speziellen Übersichtsseite werden alle lokalen Ukraine-Hilfsangebote zusammengefasst.
MOZ-Spendenaktion „Brandenburg hilft“ für Flüchtlinge aus der Ukraine
Aktion „Brandenburg hilft“ - Vernetzung der Initiativen und Anlaufplatz für erste Informationen
Online-Hilfs-Portal HelpTo - Vermittlungsplattform für Sachspenden, Unterkünfte, ehrenamtliches Engagement
Brandenburger können per E-Mail beim Integrationsministerium Angebote für private Wohnunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine melden. Die Adresse dafür: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
Eine Zusammenstellung von etlichen Hilfsangeboten in Frankfurt (Oder) und Slubice für Ukraine-Flüchtlinge gibt es hier. (Overview of where you can get support in Frankfurt (Oder) and Słubice)
Unterkunft für Flüchtlinge - was bei der Aufnahme beachtet werden muss, lesen Sie hier.
In Słubice, der Nachbarstadt von Frankfurt (Oder), hat die Gemeinde eine Spendenannahme organisiert.
Wie kann man den aus den Kriegsgebieten der Ukraine geflüchteten Menschen wirksam helfen? Das erkunden derzeit Mitglieder des Vereins „Wir packen’s an“ aus Bad Freienwalde.
Auch in Slubice sind Hilfsaktionen angelaufen. Eine Beschreibung, wie man sich daran beteiligen kann, gibt es hier.
Der SV Eintracht Reichenwalde (Oder-Spree) bittet um Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine - Kleidung wird nicht mehr gebraucht.
In Eisenhüttenstadt, Neuzelle und Brieskow-Finkenheerd können Sie hier spenden.
In Lebus gibt es eine Sachspenden-Sammlung. Was noch gebraucht wird.
Städte und Kommunen im Landkreis Oberhavel bereiten sich auf die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine vor - Hilfe von Birkenwerder bis Zehdenick. Was geplant ist und an wen sich private Anbieter wenden können.
Außerdem engagieren sich die Feuerwehren in Ahrensfelde und Blumberg.
Der Verein Brot und Hoffnung betreibt in Eberswalde Suppenküche, Tafel und Kleiderkammer. Der Verein hat eine partnerschaftliche Verbindung zur Suppenküche in Luzk im Nordwesten der Ukraine, nicht weit hinter der polnischen Grenze. „Im Moment sammeln wir Geldspenden für die Arbeit der Suppenküche dort. Wir sammeln aber auch für andere Not-Bedarfe in der Stadt Luzk. Dafür haben wir zwei Spendenmöglichkeiten über Betterplace eingerichtet“, teilt Vereinschef André Koch-Engelmann mit:
Vermieter in Eberswalde stellen Wohnungen für geflüchtete Familien bereit.
Eine Spendenaktion gibt es auch in Oberhavel - so kann rund um Zehdenick geholfen werden.
Die Kulturfabrik Fürstenwalde sammelt Sachspenden (Konserven, Decken, Schlafsäcke, warme Kleidung, Spielzeug, Medikamente, Erste-Hilfe-Kästen). Abgabe: Dienstag bis Freitag (4. März): Parkclub Wilhelm-Külz-Str. 10A), 10-18 Uhr. Am Wochenende 5./6. März werden die Spenden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. Weitere Angebote aus Fürstenwalde gibt es hier.
Eine spontane Hilfsaktion hat es in Löwenberg gegeben - und es soll nicht die letzte sein. Hier gibt es die Infos, wie man helfen kann.
Hilfe von Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg
Elbe-Elster
Potsdam-Mittelmark
Spree-Neiße
Uckermark:
In der Uckermark läuft eine breite Hilfsaktion über die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark: Dort gibt es eine Hotline unter 03984-9389010, die täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr besetzt ist. Per Mail kann man sich melden unter: freiwillig-pz@buergerstiftung-barnim-uckermark.de. Menschen, die Fragen zur Hilfsaktion haben oder Freiwillige zur Unterstützung der Aktion, erhalten hier alle notwendigen Informationen. Es werden Sach- und Geldspenden gesammelt. Spendengelder können überwiesen werden auf folgendes Bankkonto:
Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, VR-Bank Uckermark-Randow eG, IBAN: DE161509170401605988 67, BIC: GENODEF1 PZ1, Stichwort: Spende Ukraine
Kreisfreie Städte:
Hilfe in Berlin, in der Ukraine und internationale Organisationen
Etliche Organisationen aus der Ukraine und internationale Zusammenschlüsse und Initiativen bieten auf unterschiedlichen Plattformen vielfältige Hilfsmöglichkeiten an. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine - wer Plätze frei hat, kann sich hier registrieren (Elionor Network) oder auch hier (Host4Ukraine) Unterkünfte werden zudem auf Betterplace vermittelt.
Unterkünfte und Schlafplatzangebote in Berlin für Flüchtlinge aus der Ukraine können aktuell hier eingetragen werden.
Zur „Ukraine Hilfe Berlin“ geht es hier entlang.
Deutsche und internationale Organisationen:
Organisationen aus der Ukraine:
Alle aktuellen Entwicklungen im Krieg zwischen Russland und der Ukraine gibt es in einem Liveticker.
Schlagwörter
Ukraine Russland Słubice Oder-Spree Oberhavel Bad Freienwalde Eisenhüttenstadt Neuzelle