Januar
- Die Ruppiner Kliniken in Neuruppin erfüllen als nur eine von zehn Brandenburger Kliniken die Anforderungen im Bereich der umfassenden Notfallversorgung.
- Start für den Führerschein-Umtausch in Ostprignitz-Ruppin.
- Der Landkreis beginnt die Online-Fahrzeugzulassung „i-Kfz“.
- Freigabe für den dritten Streckenabschnitt des autonom fahrenden Busses in Wusterhausen, der auf den Namen „Robi“ getauft wurde.
- Windrad bei Groß Haßlow stürzt ab. Es wird ein TÜV für Windräder gefordert, den es bislang nicht gibt.
- Die Ardex-Flugplatz Kyritz GmbH übernimmt den Betrieb des Flugplatzes Heinrichsfelde.
- Bei der Grünen Woche im Januar in Berlin präsentierten sich nicht nur viele Unternehmen aus Ostprignitz-Ruppin, sondern es wurde auch der Staffelstab für das geplante Landeserntefest in Wulkow übergeben. Wegen der Pandemie mussten die Feierlichkeiten jedoch auf 2021 verschoben werden.
- Die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin feiert 100. Geburtstag.
Februar
- Die Arbeiten zum Breitbandausbau in OPR starten.
- 86 Unternehmen zeigen sich bei der Bildungsmesse im Oberstufenzentrum in Neuruppin.
- Elisabeth Jänsch wird Mobilitätsmanagerin für den Landkreis und startet das Projekt „Ohne Auto mobil in OPR“
Barsikow
März
- Das Innenministerium kritisiert den Haushalt 2020, ein Nachtragshaushalt muss bis September vorgelegt werden.
April
- In der Landwirtschaft fehlen die Niederschläge.
- Es gibt virtuelle Vorlesungen und Kurse bei der MHB, der Kreismusikschule und den Beruflichen Schulen Neuruppin.
Kyritz
Mai
- Olafs Werkstatt in Neustadt gibt es seit 30 Jahren.
- In Zempow erwacht das Autokino zu neuem Leben. Bis in den Herbst hinein zeigt der Dorfkulturverein Filme für Groß und Klein. Auch 2021 soll es weitergehen.
- Der Kreistag erklärt den Landkreis zum „sicheren Hafen“.
- Frank Stark ist neuer Präsident des Landgerichtes.
- Beim Erweiterungsbau der Waldarbeitsschule in Kunsterspring wird Richtfest wird gefeiert.
- Das Frauenhaus in Neuruppin braucht mehr Platz. Besonders nach dem Lockdown stieg der Beratungsbedarf wegen häuslicher Gewalt.
- Philipp Göhlich ist neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren in OPR.
- Ein Beitrag des Politik-Leistungskurses der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt schafft es in die FAZ.
- Olaf Lehmann wird neuer Kreisbrandmeister in OPR.
- Die Oberhavel Kliniken geben die Trägerschaft bei der Pflegeschule Neuruppin an die ASG ab.
Juni
- Die Bauarbeiten an der Seedammbrücke beginnen. Die Sperrung auf der Strecke des RE 6 wurde dann wegen Schwierigkeiten im Baugrund bis März 2021 verlängert.
- Der sanierte Radweg zwischen Sewekow und Zempow wird freigegeben. Bis Mitte 2021 sollen weitere 15 Radwege folgen.
- In Lindow werden Fischadler beringt.
- Tobias Frese ist neuer Chef beim Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin/Temnitz.
- Die Kreisvolkshochschule OPR stellt ihre neue Homepage vor.
- Sarah Böhm rettet mit anderen Helfern Rehkitze vor Mähdreschern.
Tourismus
15 Radwege im Kreis werden modernisiert
Sewekow
Juli
- Kai Maslowski wird neuer Ombudsmann im Landkreis.
- Die Farm Katerbow übernimmt den Hofladen in Hakenberg und nutzt die ehemaligen Schlachträume als Produktionsflächen.
- Wegen Corona gibt es nur eine verkürzte Badesaison vom 13. Juli bis 7. September.
- Martina Gebauer wird neue Kanzlerin der MHB.
- 1220 Bußgeldbescheide müssen vom Landkreis überprüft werden.
- Sewekow erhält erstes Ortsschild auf Plattdeutsch.
Baugeschichte
Auf dem Klostergelände in Kyritz stand einst eine Burg
Kyritz
August
- In Ostprignitz-Ruppin gibt es immer mehr Wölfe.
- Im Borker See gibt es Blaualgen.
- Der Bleichwall in Wittstock wird zur Open-Air-Galerie.
- Start für Modellprojekt: kostenloses ÖPNV-Ticket für Schüler.
- Das Adipositaszentrum der Ruppiner Kliniken feiert ersten Geburtstag.
- Vorstellung des neuen Online-Wegweisers für den Landkreis.
September
- Die Erntebilanz der Landwirte fällt durchwachsen aus – innerhalb des Landkreises gibt es deutliche Unterschiede.
- Den Literarischen Bilderbogen gibt es seit 25 Jahren.
- 1000 Teilnehmer bei den Veranstaltungen, auch online, der Interkulturellen Woche.
- Jugendforum in Gnewikow.
- Sigrid Schumacher beginnt zweite Amtszeit als Kreisseniorenbeauftragte.
- Netzeband, Flecken Zechlin und Wulkow werden im Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung als mögliche Standorte für ein Atommüll-Endlager genannt.
Neuruppin
Oktober
- 22 Künstler nehmen an den Offenen Ateliers teil.
- 50 Mitarbeiter der Ruppiner Kliniken demonstrieren bei Kreistagssitzung in Kyritz für den Erhalt der Pro Klinik Holding. Der Landrat scheitert mit seinem Antrag die Holding in einen Tendenzbertrieb umzuwandeln.
- Pfarrer und Gründer des DDR-Geschichtsmuseums, Hans-Peter Freimark, stirbt.
- Potsdam lehnt den Rettungshubschrauber für Neuruppin ab.
- Pflegeschüler aus Vietnam beginnen an der Pflegeschule Neuruppin.
- Der Kreis-Haushalt für 2021 wird vorgestellt.
Neuruppin
November
- Der ehemalige Kreis-Seniorenbeauftragte Dieter Böttcher ist gestorben.
- In Ostprignitz-Ruppin gibt es immer mehr Biotonnen.
- Erster Fall von Vogelgrippe im Landkreis. Zahlreiche Tiere müssen in den Ställen bleiben.
Dezember
- Kreistag beschließt in Sondersitzung den Haushalt für 2021. In der regulären Sitzung hatte der Landrat den Haushalt zurückgezogen, nachdem die Abgeordneten den Einwendungen der Städte und Gemeinden stattgegeben hatten.
- Die Ruppiner Kliniken werden Uni-Klinik für die MHB.
- Die Preisträger im Dorfwettbewerb werden bekannt gegeben.
- Falko Stephan geht als Regionalleiter der IHK in Neuruppin.